NÖ Mittelschule für Wirtschaft und Technik Wiener Neustadt
Pilotprojekt Demokratiebildung
Schon im vergangenen Schuljahr wurde das Projekt "Bildung und Demokratie" vorgestellt, für das unsere Schule von der Bildungsdirektion und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich als Pilotschule ausgewählt wurde. Am Mittwoch, 12. 11. 2025, besuchten uns Professor Paul Tarmann und rund 20 Studierende der Pädagogischen Hochschule, um auch mit unseren Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen in die heiße Phase unseres Projektes zur Demokratiebildung zu starten.
Professor Tarmann, der sich in seiner Lehrtätigkeit der Demokratiebildung und Menschenrechtspädagogik verschrieben hat, gab seinen Studierenden für den Projekttag vor, den Jugendlichen für eine Demokratie unverzichtbare Werte näherzubringen. Schon im 19. Jahrhundert sagte Papst Leo XIII.: "Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht, Gehorsam aber zu Verbrechen." Oft wird dieses Zitat dem deutschen Dramatiker Bertold Brecht zugeschrieben, der es in gekürzter Form verwendete, um seine Mitmenschen gegen die menschenunwürdige Nazi-Diktatur aufzurütteln. Um ein friedliches Zusammenleben zu fördern und der Menschheit in Zukunft solch dunkle Zeiten ersparen zu können, müssen Menschen bei Ungerechtigkeit ihre Stimme erheben, Zivilcourage zeigen und Verantwortung für sich selbst sowie auch für andere übernehmen. Dies waren auch die Schwerpunkte des gestrigen Projekttages, an dem man sich mit den eigenen Vorbildern beschäftigte, Parteien inklusive Parteiprogramm gründete und sich Gedanken darüber machte, wie man als auf einer einsamen Insel gestrandete Schiffsbrüchige nicht nur für das Überleben, sondern auch für ein gutes Zusammenleben der Gruppe sorgen kann.
Es bleibt spannend, vielleicht sogar zukunftsweisend und hier geht es zum dazugehörigen Beitrag auf Instagram.